Am 21. November fand in Salzburg die SEOkomm 2014 statt. Viele namhafte Speaker und ein gutes Rahmenprogramm deuteten ein vielversprechende Konferenz an.
Inhaltsverzeichnis
Rise of the machines
Die Keynote hielt Marcus Tandler mit dem Titel ¨Rise of the machines¨. Er zeigte anhand vieler Entwicklungen und Patente, dass bei Google maschinelles Lernen und KI im Vordergrund steht. Dabei gab es eine spannende These: Google testet, wie eine Seite im Long-Tail performt, um bei Erfolg der Seite auch im Short-Tail eine Chance zu geben. Dies geschieht primär durch die Auswertung von Nutzersignalen. Er gab nochmals an, bei der inhaltlichen Gestaltung einer Seite immer die Suchintention des Nutzers zu berücksichtigen.

Large Scale SEO
Torsten Tromm sprach im Anschluss über Large Scale SEO. Der SEO von Chefkoch.de gab dabei an, wie wichtig interne Kommunikation und internes Marketing ist. Vor Roll-out gibt es dort für andere Abteilungen Checkliste, die geprüft werden müssen. Automatisiertes checken von SEO-Basics wie H1 Überschriften ist ebenfalls unerlässlich. Für Kommunikation im Unternehmen werden dort unter anderem interne Blogs eingesetzt. Ein gutes Reporting an alle beteiligten Personen ist wichtig. Torsten gab noch technische Tipps für große Seiten:
- Große Verzeichnisse einer Seite in den Google Webmaster Tools als einzeln Property anlegen
- Umfassende Keyword Recherche
- alten Content, der keinen Traffic hat, löschen
- interne Verlinkung automatisieren
- Daten Visualisieren, um den Überblick zu behalten
Zum Abschluss seiner Präsentation rief er dazu auf, seine Traffic über andere Quellen als Google zu holen.

SEO-Excel unleashed
Eine spannender und freigiebiger Vortrag von Stephan Walcher folgte. Es ging um die Lösung verschiedenen SEO-Tätigkeiten mit Excel. Die Präsentation war energiegeladen und man merkte, wie sehr Stephan hinter dem steht, was er dort erzählte. Als Krönung gibt es auch noch die fertigen Sheets dazu: http://bit.ly/seo-excel
SEO erfolgreich – und nun?
Nedim Sabic hielt nach dem Mittag einen Vortrag ¨SEO erfolgreich – und nun?¨. Er sprach davon, auf einer Seite Produktinfos, Produktvergleich, Preisvergleich als auch Kaufmöglichkeit zu bieten, um alle Nutzerbedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Text lässt sich dabei gut mit Video Review und Unboxing Video ergänzen. Als weitere Empfehlung gab er an:
- hochpreisig bleiben
- emotionale Käufer ansprechen um informelle Suchen in Transaktionen umzulenken
- Newsletter auf gekauftem Produkt für Stammkunden personalisieren

Top 10 SEO Tipps für Shops
Simon Pokorny gab die Top 10 SEO Tipps für Shops zum Besten. Eine mögliche Strategie kann sein, eher auf Long-Tail abzuzielen. Dieser hat weniger Konkurrenz und konvertiert einfacher. Somit kann es sinnvoll sein, Texte für Produkte schreiben zu lassen. Er zeigte eine interessante positive Sichtbarkeitsentwicklung, nachdem URLs der internen Suche und Filter URLs auf noindex gesetzt wurden. Die HTML-Markups für Social Media äußern sich in höheren Klickraten auf den entsprechenden Plattformen. Auf Nachfrage aus der Publikum sagte Simon, dass man bei home24.de aktuell dabei sei, anderen Content für Affiliates zur Verfügung zu stellen, um DC zu vermeiden.

Rund um die SEOkomm
Die Warmup und Aftershow Party waren sehr gelungen. Hier hat das Team um Oliver Hauser gute Arbeit geleistet. Natürlich war auch die Konferenz selbst top organisiert. Eingehaltener Zeitplan, gutes Essen, reibungsloser Einlass und nicht zuletzt funktionierendes WLAN während der gesamten Veranstaltung rundeten das Event ab. Nur weniger übereifrige Fotografen könnten es beim nächsten Mal sein 🙂